Bemaraha-Park

Besonderheiten des Parks

Zum Weltkulturerbe erklärtes nationales terrestrisches Reservat mit der Tsingy-Landschaft unterschiedlicher Formen wo Lemuren, Land- und Wasservögel, Fledermäuse, Amphibien, Reptilien, endemische Säugetiere und eine Flora von mehr als 650 Pflanzenarten sind aufgelistet. Es ist ein Wasserturm für den gesamten stromabwärts gelegenen Teil des Bemaraha-Plateaus, insbesondere auf der komplexen Ebene Manambolomaty, eines der drei RAMSAR-Gebiete in Madagaskar, und auf der Ebene der Reisspeicher der Region.

Die Landschaften des Bemaraha Nationalparks

Kalksteinfelsen, gebildet durch eine Ablagerung von Fossilien und Muscheln, die vor 200 Millionen Jahren unter dem Meer starben, und anschließend vor 5 Millionen Jahren durch Regenwasser geformt, Die Tsingy bieten eine der spektakulärsten Landschaften auf der Big Island.

Die Fauna des Bemaraha-Parks

376 Arten, darunter 3 Arten von Insektenfressern, 5 Arten von Nagetieren, 16 Fledermausarten, 4 Arten von Fleischfressern, 11 Arten von Primaten, 1 Art von Huftieren, 103 Arten von Vögeln, 84 Reptilienarten, 34 Amphibienarten und 112 Rhopalocera-Arten.

Die Blumen des Bemaraha Parks

833 Arten, darunter 817 Arten der Angiospermen und 16 Arten der Farne.

Anfahrt

Lage des Parks

GPS: zwischen 44°34’ und 44°57’ östlicher Länge und 18°12’ und 19°09’ südlicher Breite. Der Bemaraha-Nationalpark liegt im Zentrum West-Madagaskars in der Region Melaky. Bereich: 157.710 ha mit 100 km Länge von Nord nach Süd und 10 bis 40 km Breite von Ost nach West Region: Melaky

Geographie

Der Bemamba-See, entstanden durch die ökologische Funktion des Waldes des Antsingy, der das Regenwasser wiederverwertet und es das ganze Jahr über nach und nach filtert, stellt die größte Wasserquelle der Region dar. Flüsse und Bäche sind wird auch von dieser Waldbedeckung auf Kalksteinplateaus gespeist. Die Wasserläufe, die den Antsingy entwässern, sind permanente Wasserläufe.

Ideale Reisezeit

Mai bis November Öffnungszeiten: Besuchszeiten: 6.30 bis 16.30 Uhr – Parkticket-Verkaufsstellen: Andadoany Empfangsbüro – Das Tragen eines Klettergurtes ist bei jedem Besuch der Tsingy Pflicht

Geschichte

Im Jahr 1927, dank der biologischen, geologischen Eigenschaften, und die archäologischen Stätten von Antsingy wurden als Integrales Naturreservat Nr. 9 eingestuft. Es wurde 1990 zum UNESCO-Weltkulturerbe und 1991 zum Nationalen Kulturerbe erklärt. Im August 1997 wurde für einen Teil des Reservats der Status eines Nationalparks geändert.

Bevölkerung

Heterogene, aber überwiegend Sakalava, eine ethnische Gruppe mit ein konservativer Charakter der Natur durch Vorschriften zur rationalen Nutzung der Biodiversität und durch das „Fady“.