Marojejy-Park

Besonderheiten des Parks

Nationaler Landpark, der zum Weltkulturerbe erklärt wurde, beeindruckendes Massiv, dichter feuchter Wald der Lebensraum von Propithecus candidus oder Simpona fotsy in niedriger Höhe, Palmen und Farne, Sekundärwald im Tiefland, dichter, feuchter Bergwald, Heidekrautgewächse.

Die Landschaften des Marojejy-Parks

Die Fauna des Marojejy-Parks

25 Arten von Kleinsäugern, 11 Lemurenarten, 149 Reptilien- und Amphibienarten, 72 Vogelarten.

Die Blumen des Marojejy-Parks

350 Arten von Farnen, 50 Arten von Palmen.

Anfahrt

Von Antananarivo auf der RN4, dann auf der RN6 nach Ambilobe und Biegen Sie auf die Straße ab, die nach Vohémar führt. Während der Regenzeit ist die Straße nicht befahrbar.

Lage des Parks

GPS: zwischen 14° 26’ südlicher Breite und 49° 15’ östlicher Länge. Der Marojejy-Nationalpark liegt im nordöstlichen Teil Madagaskars. Bereich: 65.050 ha Region : Sava

Geographie

Hydrographie

11 Flüsse entspringen im Park. Höhe 2.132 m Klima Feuchter tropischer Typ Erleichterung Schroffe Waldlandschaften mit komplexer Gestalt und steilen, unregelmäßigen Kämmen und Hängen.

Ideale Reisezeit

Das ganze Jahr über Öffnungszeiten: 8 bis 16 Uhr

Geschichte

1952 zum Naturschutzgebiet erklärt, 1998 zum Nationalpark und 2007 zum Welterbe erklärt

Bevölkerung

Dominante ethnische Gruppe der Tsimihety. Andere: Betsimisaraka, Betsileo, Merina